Page d'accueil » Open BIM-Plattform Trimble Connect
Prêt pour l'avenir
Roland Theiler, Leiter Vermessung, und Patrick Würsten, Sachbearbeiter Vermessung und Studierender FHNW beschlossen, nicht bis dahin abzuwarten und den Datenaustausch baldmöglichst über eine leistungsfähige Cloud-Lösung nachhaltig effizienter und sicherer abzuwickeln. Ihre Motivation für diese vorausschauende Veränderung: Allen Mitarbeitenden des Teams mit einem frühzeitigen Wechsel Zeit zur Einarbeitung zu geben, so dass die neue Arbeitsweise bereits gefestigt ist, wenn die Datenmengen in der Zukunft andere Austauschmethoden gar nicht mehr zulassen. Der frühzeitige Umstieg habe sich absolut gelohnt, auch wenn zu Beginn nicht alle begeistert waren, resümiert Patrick Würsten. «Wir hatten und brauchen die Zeit, um sämtliche Funktionen der Cloud-Lösung auszuprobieren und in unseren Arbeitsalltag zu integrieren, um die für uns noch neue Ordnersystematik zu begreifen und damit umzugehen. Heute läuft alles rund und stabil, auch riesige Datenmengen wie die von 3D-Bestandsmodellen bereiten uns keinerlei Probleme. Einzig gewisse Funktionen und Strukturen würden wir gerne noch implementiert haben. Aber alles in allem sind wir mit Trimble Connect glücklich, profitieren heute von dessen Vorteilen und sind bereit für die Zukunft.»
Ouvert à la collaboration numérique ...
Die Idee, als Cloud-Lösung die Open BIM-Plattform Trimble Connect zu wählen, stand schon seit längerem im Raum. Roland Theiler wie auch Patrick Würsten hatten diese bereits kennengelernt, erste Nutzererfahrungen gesammelt und waren überzeugt, damit die passende Kollaborationsplattform für ihr Team und deren diverse Aufgaben anzuschaffen: Mit Trimble Connect können interne Mitarbeiter 2D- und 3D-Projektdaten jederzeit und überall in Echtzeit abgerufen, kommentieren und prozessorientiert verwenden. Bei Bedarf können auch externe Projektbeteiligte für den Zugriff auf Projektdossiers berechtigt werden. Das »Field Data Tool» erlaubt einen einfachen und effektiven Zugriff auf die erfassten Felddaten. Die offene Schnittstellentechnologie von Trimble Connect ermöglicht die schnelle Integration weiterer vorhandener Systeme von Trimble wie auch die anderer Hersteller.
... et un nouveau flux de travail d'arpentage
Besonders angetan ist Patrick Würsten von der Geschwindigkeit beim Datenabgleich. «Es gibt immer wieder Situationen im Feld, in denen man umgehend zusätzliche Projektinformationen braucht. Da ich jederzeit von jedem unserer Vermessungsinstrumente aus auf sämtliche in der Cloud abgelegten Daten Zugriff habe und der Daten-Download blitzschnell geht, kann ich jede Aufgabe oder spontane Anfrage vor Ort erledigen. Über Trimble Connect lade ich dann die neu erfassten Messdaten wieder hoch. Diese sind dann umgehend unter Fielddata für alle freigegebenen Nutzer sichtbar.»